Weiter blicken mit unseren Bildungsartikeln

Uwe Sujata

Uwe Sujata ist ein renommierter Therapeut und Experte für integrative Gesundheit mit über drei Jahrzehnten Erfahrung.

Sein Fachwissen umfasst Ingenieurwesen, Neurowissenschaften, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), spirituelle Heilkünste und international zertifizierte Hypnotherapie.

Er hat einen einzigartigen, systembasierten Ansatz entwickelt, der Stress als die verborgene Ursache unzähliger körperlicher und emotionaler Symptome betrachtet.

Als Therapeut arbeite ich oft mit Eltern zusammen, die den Kampf um die Bildschirmzeit ihrer Kinder führen. Es ist verständlich, dass dies eine Herausforderung darstellt, denn Technologie ist so konzipiert, dass sie hochgradig belohnend ist und das Belohnungssystem des Gehirns aktiviert, was es schwer macht, das Gerät wegzulegen.

Mehr lesen  

Kaum eine Diagnose macht uns Menschen mehr Angst als Alzheimer oder Demenz. Wir assoziieren damit Vergesslichkeit, Persönlichkeitsveränderung und einen unaufhaltsamen Abbau. Doch ich habe heute eine gute Nachricht für dich: Demenz ist kein unabwendbares Schicksal, das „vom Himmel fällt“. Es ist vielmehr das Ergebnis von Jahrzehnten positiver wie negativer Einflüsse. Wer diese klaren Risikofaktoren kennt und rechtzeitig handelt, kann sein Risiko dramatisch senken und sein Gehirn viele Jahre länger leistungsfähig halten.

Mehr lesen  

Die Debatte über digitale Medien und psychische Gesundheit konzentriert sich oft auf Jugendliche und Kinder. Aber auch für Erwachsene kann es eine Herausforderung sein, eine gesunde mentale Balance in einer von Bildschirmen dominierten Welt zu finden.

Mehr lesen  

Das Nervensystem steuert jede Bewegung, jeden Gedanken und sogar, wie wir auf Stress reagieren. Kaum zu glauben. Aber während alle vom Herzklopfen sprechen, passiert die eigentliche Veränderung tiefer. Denn chronischer Stress kann tatsächlich zu strukturellen Veränderungen im Gehirn führen, etwa einer messbaren Schrumpfung des Hippocampus. Das wirft eine ganz neue Frage auf. Wie sehr formt Stress unser Innerstes wirklich?

Mehr lesen  

Körperliche Symptome, emotionale Belastungen und persistenter Stress scheinen oft getrennte Probleme zu sein. Doch überraschend ist, dass unser Körper Emotionen und Traumata buchstäblich als biochemische Spuren im Nervensystem speichert. Was viele nicht erwarten: Nicht der Verstand, sondern gezielte Arbeit am Körper kann helfen, diese alten Stressmuster aufzulösen und tiefe, nachhaltige Balance zu schaffen.

Mehr lesen  

Selbsthypnose als Methode in der Suizidprävention klingt für viele ungewöhnlich. Manche erwarten vielleicht schnelle Wunder oder vermuten, dass Hypnose nur bei Showauftritten im Fernsehen funktioniert. Doch tatsächlich zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass regelmäßige Hypnosesitzungen die emotionale Stabilität messbar verbessern und suizidale Gedanken senken können. Plötzlich bekommen innere Umbrüche ein Werkzeug, mit dem sie tatsächlich beeinflusst werden können.

Mehr lesen  

Stress klingt für viele wie ein Alltagsgefühl, doch tatsächlich steckt dahinter ein mächtiger biologischer Mechanismus, der tief in unserem Körper wirkt. Überraschend daran ist, dass schon bei kurzfristigem Stress unser Gehirn und die Hormone sofort auf Alarm umschalten. Knapp 80 Prozent aller Menschen erleben regelmäßig stressbedingte Symptome, die nicht nur die Psyche, sondern auch ihr Immunsystem schwächen.Was kaum jemand ahnt, ist wie schnell und unbemerkt chronischer Stress unsere Gesundheit in Gefahr bringt und das Risiko für Krankheiten massiv ansteigen lässt.

Mehr lesen  

Chronische Erschöpfung klingt zunächst wie gewöhnliche Müdigkeit, doch sie ist ein viel tieferes Problem. Plötzlich fühlt sich selbst ein einfacher Spaziergang wie ein Marathon an und Ruhe bringt keine Erleichterung. Mehr als 54 Prozent der Betroffenen verlieren einen Großteil ihrer Arbeitsproduktivität und müssen ihren Alltag vollkommen neu gestalten. Noch überraschender ist, wie stark Emotionen, Stress und sogar das Immunsystem diesen Zustand antreiben können. Wer denkt, ausreichend Schlaf sei die Lösung, wird hier eines Besseren belehrt.

Mehr lesen  

Stresssignale begegnen uns jeden Tag, oft, ohne dass wir sie bewusst wahrnehmen. Viele denken bei Stress nur an Nervosität oder Anspannung. Tatsächlich verändern sich im Körper in stressigen Momenten über 70 verschiedene physiologische und psychologische Prozesse gleichzeitig. Wer diese Signale versteht, kann nicht nur Warnzeichen schneller erkennen, sondern seinem Wohlbefinden gezielt auf die Sprünge helfen.

Mehr lesen  

Chronischer Stress betrifft immer mehr Menschen im Alltag. Plötzlich fühlen sich sogar kleine Herausforderungen wie riesige Hürden an. Doch kaum jemand rechnet damit, dass über 80 Prozent der Menschen regelmäßig an den Folgen von Stress leiden. Und die größten Auswirkungen spürt nicht nur der Kopf. Der Körper bleibt selten verschont.

Mehr lesen  

Kinder geraten heute schneller unter Stress als viele Erwachsene vermuten. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bis zu 30 Prozent der Grundschulkinder regelmäßig unter stressbedingten Beschwerden leiden.Überraschend ist, dass nicht jede Belastung für Kinder schädlich sein muss. Denn kurze, herausfordernde Situationen wie ein aufregender Schultag können sogar die Entwicklung von Resilienz fördern, wenn Unterstützung nicht fehlt.

Mehr lesen  

Hypnose kann bei chronischer Urtikaria (Nesselsucht) durch verschiedene neurobiologische und psychosomatische Mechanismen helfen, da sie die enge Verbindung zwischen Psyche, Gehirn und Immunsystem nutzt.

Mehr lesen