Weiter blicken mit unseren Bildungsartikeln

Stress spürt jeder, ob im Büro, in der Familie oder in unerwarteten Momenten. Plötzliches Herzklopfen, gereizte Stimmung und Schlaflosigkeit sind da keine Seltenheit. Doch das eigentliche Ausmass überrascht oft: Chronischer Stress kann laut Forschung tatsächlich unsere Zellstruktur verändern und Entzündungen im ganzen Körper auslösen. Nicht die grossen Krisen, sondern die dauerhaften kleinen Belastungen lassen unseren Körper und Geist auf lange Sicht aus dem Gleichgewicht geraten.

  •  21.08.2025. 23:03

Hypnose kann bei chronischer Urtikaria (Nesselsucht) durch verschiedene neurobiologische und psychosomatische Mechanismen helfen, da sie die enge Verbindung zwischen Psyche, Gehirn und Immunsystem nutzt.

  •  17.08.2025. 11:54

In der Teenie-Psyche gibt es keinen Bösewicht namens Social Media, sondern ein komplexes Stress-Puzzle mit vielen Teilen! Liebe Eltern, das digitale Zeitalter mag uns manchmal wie ein Minenfeld vorkommen, wenn es um die Seelen unserer Teenager geht. Aber mal ehrlich, ist es wirklich nur das Smartphone, das unsere Kids so grüblerisch oder gar depressiv macht?

  •  12.08.2025. 00:58

Stress ist ein Zustand, den ein Individuum als unangenehmes Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen einer Situation und den eigenen Fähigkeiten empfindet. Er ist eine physiologische Reaktion des Körpers auf stressauslösende Faktoren, bei der das Gehirn die Ausschüttung von Stresshormonen wie Glukokortikoiden (z.B. Kortisol) und Katecholaminen (z.B. Adrenalin und Noradrenalin) anstösst.

  •  30.07.2025. 08:53