Uwe Sujata
17 Aug
17Aug

Hypnose kann bei chronischer Urtikaria (Nesselsucht) durch verschiedene neurobiologische und psychosomatische Mechanismen helfen, da sie die enge Verbindung zwischen Psyche, Gehirn und Immunsystem nutzt.

Warum Hypnose bei chronischer Urtikaria hilft:

  • Stressreduktion und emotionale Verarbeitung: Chronischer Stress und psychische Belastungen können Immunregulationen verschlechtern und Allergien, einschliesslich Nesselsucht, verstärken. Hypnose ist ein bewährtes Verfahren, um tiefe Entspannungszustände zu erreichen, das parasympathische Nervensystem zu aktivieren und Stressreaktionen zu reduzieren. Dies führt zu einer Senkung von Stresshormonen wie Kortisol, was eine ausgeglichenere Immunantwort unterstützt und die körpereigene Abwehr stärkt. Hypnose hilft auch, belastende Emotionen wie Angst, Wut oder Trauer zu verarbeiten und unbewusste Konflikte oder traumatische Erfahrungen zugänglich zu machen und aufzulösen.
  • Modulation und Rekonditionierung des Immunsystems: Die Psychoneuroimmunologie hat gezeigt, dass das Immunsystem konditionierbar ist, ähnlich wie bei Pawlows Reflex. Hypnose kann genutzt werden, um positive Suggestionen mit gewünschten Immunreaktionen zu verknüpfen. Das Immunsystem kann lernen, auf harmlose Stoffe – wie Allergene bei Urtikaria – wieder angemessen zu reagieren und übermässige Immunreaktionen abzuschwächen. Studien weisen darauf hin, dass Suggestionen unter Hypnose die Anzahl und Aktivität bestimmter Immunzellen beeinflussen können.
  • Neuroplastizität und veränderte Wahrnehmung: Hypnose bewirkt nachweislich Veränderungen in der Hirnaktivität und nutzt die Neuroplastizität des Gehirns. Dies ermöglicht es, alte, krankmachende Denk- und Verhaltensmuster umzustrukturieren und durch neue, gesunde Verknüpfungen zu ersetzen. Sie kann die subjektive Wahrnehmung von Krankheitssymptomen verändern, sodass Beschwerden als weniger belastend erlebt oder sogar verschwinden.
  • Nutzung des Placebo-Effekts: Placebos, also Scheinmedikamente, die keine pharmakologisch aktiven Bestandteile enthalten, können bei allergischen Erkrankungen wie Urtikaria symptomatische Besserung bewirken. Hypnose kann diesen Placebo-Effekt gezielt verstärken.

Wie Hypnose bei chronischer Urtikaria angewendet wird und wirkt:

  • Gezielte Suggestionen und Imaginationen: In der Hypnosesitzung können positive Affirmationen und Suggestionen eingesetzt werden, um das Selbstvertrauen und Sicherheitsgefühl zu stärken und negative Gedankenmuster zu durchbrechen. Imaginative Techniken ermöglichen es, belastende Erfahrungen umzustrukturieren und heilsame innere Bilder im Gehirn zu verankern.
  • Selbsthypnose: Patienten können Selbsthypnose erlernen, um die therapeutischen Effekte auch ausserhalb der Sitzungen fortzusetzen und ihre Symptome eigenständig zu beeinflussen. Regelmässige Üben der Selbsthypnose kann das immunologische Gedächtnis trainieren und die Immunantwort langfristig stärken.
  • Aktivierung von Selbstheilungskräften und Selbstwirksamkeit: Hypnose fördert das Gefühl, Kontrolle über das eigene Erleben und die Symptome zu gewinnen, was die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und die Genesung unterstützt.
  • Integration von Körper und Psyche: Hypnosetherapie arbeitet ganzheitlich, indem sie sowohl psychische als auch körperliche Aspekte anspricht, um das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und körperlichen Reaktionen zu harmonisieren.
  • ChiroTrance Hypnose: Eine spezielle körperorientierte Hypnoseform, die ohne Worte auskommt und die Selbstheilungskräfte aktiviert, kann zur Regulierung des Autonomen Nervensystems beitragen und somit Stress- und emotionale Reaktionen positiv beeinflussen.

Insgesamt bietet Hypnose einen vielversprechenden Ansatz zur Stärkung der Abwehrkräfte und zur Reduktion von stressbedingten Schwächen des Immunsystems, was für die Behandlung von chronischer Urtikaria relevant ist.

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.