"Ich helfe Ihnen, den tiefen, systemischen Stress, der Ihren Körper, Geist, Ihr Leben und Ihr Nervensystem beeinflusst, zu identifizieren und zu lösen – damit Sie an der Wurzel heilen, die innere Harmonie wiederherstellen und zu einem Leben voller Vitalität, Klarheit und Stärke zurückkehren können."

Disstress – auch bekannt als schädlicher, überfordernder oder krankmachender Stress – kann gravierende Auswirkungen auf Körper und Psyche haben. Er unterscheidet sich vom so genannten Eustress, dem „guten“ Stress, der motiviert und leistungssteigernd wirkt. Disstress hingegen wirkt langfristig ausschliesslich negativ und kann eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen auslösen.
Herz-Kreislauf: erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Magen-Darm-Trakt: Appetitlosigkeit, Sodbrennen, Übelkeit, Reizdarm, Magenschmerzen, Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Verstopfung.

Muskel-Skelett-System: Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Genickschmerzen.

Immunsystemschwächung: höhere Infektanfälligkeit, langsamere Heilung, erhöhte Wahrscheinlichkeit für Autoimmunerkrankungen und sogar Krebsrisiko.

Stoffwechsel: Gewichtszunahme, Diabetesrisiko.

Schlafstörungen: Einschlafprobleme, Durchschlafschwierigkeiten, chronische Müdigkeit.
Konzentrationsstörungen, Gedächtnisprobleme, verminderte Leistungsfähigkeit und Interessenverlust.

Gefühle der Überforderung, innere Unruhe, Nervosität, Reizbarkeit und Angst.

Depressive Verstimmungen bis hin zu schweren Depressionen, Burn-out.

Geringes Selbstwertgefühl und innere Leere, "ausgebrannt sein".

Ungeduld, Aggressivität oder soziale Abkapselung und Isolation.
Chronischer Disstress schwächt den gesamten Organismus und erhöht die Anfälligkeit für ernsthafte Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Magengeschwüre, Diabetes oder psychische Erkrankungen (wie Depressionen und Angststörungen).

Der anhaltende Erregungszustand des Körpers durch Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol verhindert notwendige Regenerationsphasen, was auf Dauer zu völliger Erschöpfung (Erschöpfungssyndrom / Burn-out) führen kann.
Typische Warnsignale sind anhaltende Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, häufige Infekte, zunehmende emotionale Labilität, Freud- und Lustlosigkeit sowie körperliche Schmerzen ohne organischen Befund.

Fazit: Dauerhafter Disstress ist krankmachend und erhöht erheblich das Risiko für zahlreiche körperliche und psychische Krankheiten. 

Umso wichtiger ist es, die Warnsignale früh zu erkennen und rechtzeitig Gegenmassnahmen und professionelle Unterstützung zu ergreifen.